Albert Trostdorf: Als die Amerikaner nach Düren kamen

Am 23. Februar 1945 begann um 2:45 Uhr die Operation Grenade. Im heutigen Stadtgebiet von Düren griffen die 8th US Infantry Division im Süden und die 104th Infantry Division im Norden an. Ab 3.30 Uhr setzten die ersten Soldaten über die Rur über, welche nach Öffnung der beiden Eifeltalsperren noch immer Hochwasser führte. Die deutschen Verbände auf dem Ostufer der Rur konnten den Vormarsch der Amerikaner partiell verzögern, aber nicht mehr aufhalten. Innerhalb von zwei Tagen war die total verwüstete Stadt Düren und die angrenzenden Orte vom Nationalsozialismus befreit. Nach Bildung eines Brückenkopfes beiderseits Dürens gingen die Alliierten in den Bewegungskrieg über und stießen innerhalb weniger Tage bis an den Rhein vor.
Es werden viele bisher nie veröffentlichte Fotos, Karten und Skizzen, untermalt mit Erlebnissen von Zeitzeugen, gezeigt.

Veröffentlicht in Aktuelles, Veranstaltungsprogramme | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Unser Besuch bei der Firma Rössler

Der DGV war wieder auf Tour.

Dieses Mal ging es zur Dürener Papierfabrik Rössler. Solche Exkursionen gehören zum festen Programm des Dürener Geschichtsvereins. In dem 1937 gegründeten Familienunternehmen (dritte Generation) werden Papier veredelt und weltweit vertrieben.

Es war ein spannender und interessanter Besuch. Vielen Dank an Peter Rössler, Elke Irmen und alle, die das möglich gemacht haben, und Dank auch an unsere zahlreichen Gäste.

Es hat Spaß gemacht.

Fotos: Claudia Latotzki & Barbara Irmen

Veröffentlicht in Impressionen der Vorträge und Exkursionen | Getaggt | Hinterlassen Sie einen Kommentar