Kategorien-Archiv: Veranstaltungsprogramme

„Generationen im Gespräch“

Junge Menschen treffen auf Zeitzeugen, die nicht nur den Zweiten Weltkrieg, sondern auch die Zeit des Wiederaufbaus erlebt haben.

Hedwig Bauer und Peter Vogt sind heute beide über 90 Jahre alt und blicken auf eine Zeit zurück, die sich jüngere Generationen kaum vorstellen können. Sie haben den Krieg erlebt und überlebt. Beide Genrationen werden am 6. Oktober im Rahmen einer kleinen Talkrunde miteinander ins Gespräch kommen. Wie war der Alltag während des Krieges und wie war die Zeit danach? Welche Erlebnisse sind besonders in Erinnerung geblieben? Und: Wie schauen beide Generationen heute aufeinander? Die jüngere auf die ältere – und umgekehrt.

Weiterer Bestandteil der Veranstaltung ist eine kleine Lesung. Unsere jungen Gäste tragen Textpassagen aus Kriegserinnerungen vor, die die Schwester von Hedwig Bauer, Hildegard Bauer, geschrieben hat. Aber auch Hedwig Bauer selbst hat zuletzt Erinnerungen aus der damaligen Zeit notiert; sie werden ebenfalls in Auszügen gelesen. Die Familie lebte damals im Dürener Grüngürtel.

Der Eintritt zur Veranstaltung im Haus der Stadt ist kostenlos. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.

Führung über den Dürener Hauptfriedhof („Neuer Friedhof“)
Barbara Simons Buttlar (Stadtführerin)

Der Dürener Friedhof erzählt Geschichte und Geschichten: Barbara Simons-Buttlar wird kurzweilig und informativ über den Dürener Friedhof führen und dabei jede Menge interessante Anekdoten rund um die Historie liefern. Wer ist hier bestattet, welche Form von Grabstätten gibt es, welche sonstigen Besonderheiten? Wussten Sie zum Bespiel, dass hier Grabanlagen existieren, die von dem später bedeutend gewordenen Künstler Ulrich Rückriem geschaffen wurden, von dem auch die Stelen im Stadtgebiet stammen?
Die Führung startet am Haupteingang (Friedenstraße 76) und dauert ca. 1 1/2 -2 Stunden.

Veröffentlicht in Veranstaltungsprogramme | Getaggt , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

150 Jahre Dürener Feuerwehr

Montag, 26. Mai 2025, 18 Uhr,
Foyer Haus der Stadt
Vortrag von Dr. Helmut Irmen
Teil 1 – Von der Gründung bis nach dem 2.Weltkrieg

Feuerwehren sind für uns alle lebensnotwendig. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes zur Stelle, wenn es brennt. Aber nicht nur, wenn Häuser in Flammen stehen, sondern auch in anderen Notfällen helfen sie und retten nicht selten Leben:

Dr. Helmut Irmen beleuchtet die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Düren, die 1872 gegründet wurde. 166 Bürger wurden damals Mitglied. Da das historische Material so umfangreich ist, schaut Dr. Irmen in einem 1. Teil auf die Zeit von der Gründung
bis nach dem 2. Weltkrieg – eine wechselvolle, beeindruckende Geschichte.

Veröffentlicht in Veranstaltungsprogramme | Hinterlassen Sie einen Kommentar