Siegel und Wappen der Stadt Düren und ihrer Stadtteile

Hans J. DOMSTA, Siegel und Wappen der Stadt Düren und ihrer Stadtteile.

1985. 89 Seiten, 121 Abbildungen. Gebunden. Euro 5,-.

„Man wünscht auch anderen Städten eine solcherart illustrierte und fundierte Darstellung“.

Rolf Nagel, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 51, 1987, S. 445.

„Aufmachung und Verarbeitung, Layout und Abbildungsqualität des Bandes sind ausgezeichnet“.

Joseph Milz, in: Duisburger Forschungen 35, 1987, S. 402.

„Zum ersten Mal werden damit alle Dürener städtischen Siegel abgebildet, beschrieben und erklärt, wobei sich Wort und Bild in hervorragender Weise ergänzen. Es bleibt zu hoffen, daß das vorbildliche Buch einen größeren Leserkreis und recht viele Nachahmer bei anderen Städten findet“.

Bernhard Simon, in: Düsseldorfer Jahrbuch 61, 1988, S. 312-313.

Veröffentlicht in Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Veröffentlichungen | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Gedenkschrift Prof. Dr. phil. h.c. Max von Schillings

Josef GEUENICH, Karl STRAHN, Gedenkschrift Prof. Dr. phil. h.c. Max von Schillings, Komponist und Dirigent. Zum 100. Geburtstag. 19.04.1968.

1986. 67 Seiten, 17 Abbildungen. Broschiert. Euro 0,50.

1968 erwarb das Stadtarchiv Düren den Nachlaß von Max von Schillings (1868-1933). In dieser Schrift werden Abstammung, soziales Umfeld und Familie des bedeutenden Komponisten und Dirigenten dargestellt, dazu erstmals ein Verzeichnis aller seiner Kompositionen.

Veröffentlicht in Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Veröffentlichungen | Hinterlassen Sie einen Kommentar