Dürener Geschichtsverein lädt ein: Vortrag zur rheinischen Jahrtausendfeier von 1925

1925 wurden im Rheinland die sogenannten Jahrtausendfeiern begangen, die die vermeintlich tausendjährige Zugehörigkeit zum Deutschen Reich feierten. Diese Feierlichkeiten, darunter die spektakuläre Jahrtausend-Ausstellung in Köln mit über einer Million Besuchern, waren ein großer Erfolg. Auch in den Landkreisen Düren und Jülich fanden verschiedene Veranstaltungen statt.

Trotz der belgischen Besatzung von Jülich wurden im Landkreis eine Heimatausstellung, eine Gewerbeausstellung und ein Festumzug organisiert. In Linnich, außerhalb des besetzten Gebiets, prägten Schützenvereine mit einem Festumzug, der auch militärische Aspekte aufgriff, das Geschehen. Im Landkreis Düren fanden bedeutende Ausstellungen in Düren und auf Burg Nideggen statt. Diese Ereignisse dienten nicht nur der Erinnerung an die Vergangenheit, sondern auch der Selbstvergewisserung und Selbstbehauptung in politisch und gesellschaftlich schwierigen Zeiten.

Der Dürener Geschichtsverein freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu diesem aufschlussreichen Vortrag. Der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht in Aktuelles, Veranstaltungsprogramme | Getaggt , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Unser Besuch bei der Firma Rössler

Der DGV war wieder auf Tour.

Dieses Mal ging es zur Dürener Papierfabrik Rössler. Solche Exkursionen gehören zum festen Programm des Dürener Geschichtsvereins. In dem 1937 gegründeten Familienunternehmen (dritte Generation) werden Papier veredelt und weltweit vertrieben.

Es war ein spannender und interessanter Besuch. Vielen Dank an Peter Rössler, Elke Irmen und alle, die das möglich gemacht haben, und Dank auch an unsere zahlreichen Gäste.

Es hat Spaß gemacht.

Fotos: Claudia Latotzki & Barbara Irmen

Veröffentlicht in Impressionen der Vorträge und Exkursionen | Getaggt | Hinterlassen Sie einen Kommentar