Tag-Archiv: Dr. Helmut Irmen

Dürener Geschichtsverein lädt ein: Vortrag zur rheinischen Jahrtausendfeier von 1925

1925 wurden im Rheinland die sogenannten Jahrtausendfeiern begangen, die die vermeintlich tausendjährige Zugehörigkeit zum Deutschen Reich feierten. Diese Feierlichkeiten, darunter die spektakuläre Jahrtausend-Ausstellung in Köln mit über einer Million Besuchern, waren ein großer Erfolg. Auch in den Landkreisen Düren und Jülich fanden verschiedene Veranstaltungen statt.

Trotz der belgischen Besatzung von Jülich wurden im Landkreis eine Heimatausstellung, eine Gewerbeausstellung und ein Festumzug organisiert. In Linnich, außerhalb des besetzten Gebiets, prägten Schützenvereine mit einem Festumzug, der auch militärische Aspekte aufgriff, das Geschehen. Im Landkreis Düren fanden bedeutende Ausstellungen in Düren und auf Burg Nideggen statt. Diese Ereignisse dienten nicht nur der Erinnerung an die Vergangenheit, sondern auch der Selbstvergewisserung und Selbstbehauptung in politisch und gesellschaftlich schwierigen Zeiten.

Der Dürener Geschichtsverein freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu diesem aufschlussreichen Vortrag. Der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht in Veranstaltungsprogramme | Getaggt , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Studienfahrten I/2017

24. April – 25. April 2017
Studienfahrt nach Neustadt an der Weinstraße – Hambacher Schloss
und Speyer

Am 24. April 2017 besuchen wir das Hambacher Schloss. Am 27. Mai 1832 feierten viele tausend freiheitsliebende Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen Deutschlands am Hambacher Schloss das „Hambacher Fest“. Diese Demonstration für die Freiheit und Einheit Deutschlands gilt inzwischen als Meilenstein auf dem Weg zur Einheit Deutschlands, und das Hambacher Schloss wird als die „Wiege der Demokratie“ bezeichnet.

Wir übernachten im Hotel Salischer Hof in Schifferstadt.

Am 25.04.2017 besuchen wir Speyer, die Altstadt und den Dom, bevor es am Nachmittag wieder nach Hause geht.

Wer Interesse hat, an dieser Fahrt teilzunehmen, sollte sich bei dem Vorsitzenden, Helmut Irmen, Telefon 02421 393568, Mail: irmen-recht@web.de, bis zum 20.03.2017 melden. Mit den Interessenten soll dann die Fahrt besprochen und der Kostenrahmen abgesteckt werden. Eine verbindliche Buchung erfolgt erst nach dem Teilnehmergespräch.

Veröffentlicht in Veranstaltungsprogramme | Getaggt | Hinterlassen Sie einen Kommentar